PDF-Download Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon

PDF-Download Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon

Neu aktualisiert! Die aktuellste Veröffentlichung von einem wirklich berühmten Autor kommt schließlich aus. Planen Sie, wie eine fantastische Weisung wird genau das, was Sie erhalten haben. Genau das, was ist, ist dieses Buch? Denken Sie noch, was das Buch ist? Nun, das ist das, was Sie am ehesten bekommen. Sie sollten richtigen Optionen für viel besseres Leben gemacht haben. Buch, als eine Quelle, die die Realitäten zur Folge haben kann, Meinung, literarische Werke, religiöse Überzeugungen, und auch viele andere die großen Freunde mit zu verbinden sind.

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon


Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon


PDF-Download Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon

Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon . Änderung Ihres Verhaltens zu setzen oder verlieren den Moment nur mit guten Freunden zu sprechen. Es wird von Ihrem täglichen getan, oder nicht wirklich das Gefühl , ausgebrannt? Zur Zeit werden wir Ihnen die zusätzliche Gewohnheit zeigen , dass wirklich es ist eine ältere Gewohnheit zu tun , könnte Ihr Leben macht viel mehr zertifiziert. Wenn wirklich immer Chat mit Ihren engen Freunden alle Freizeit gelangweilt fühlen, können Sie Führer qualifizieren Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon , dann lesen Sie es finden.

Als erstes Buch öffnen zu lesen, auch in Soft-Daten-System, werden Sie genau sehen, wie das Buch erstellt wird. Von der Bucht werden wir zusätzlich entdecken, dass der Autor bei der Herstellung der Zuschauer wirklich das Gefühl, angezogen ist wirklich toll mehr sowie extra zu lernen. Abschließen einer Seite, werden Sie führt nächste Web-Seite zu überprüfen, sowie noch mehr. Aus diesem Grunde Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon zahlreiche Fans hat. Dies ist, was der Schriftsteller der Besucher verdeutlicht und sagt, die Bedeutung

Wir bieten Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon, die sich um für die Beantwortung Ihrer Fragen zu dieser Zeit erstellt wird. Dieses empfohlene Buch kann der Grund sein, von Ihnen Ersatz wenig Zeit in der Nacht oder in Ihrem Büro legen zu. Doch wird es sicherlich stört nicht Ihre Aufgaben oder Aufgaben, natürlich. den Moment Umgang nicht nur zu erhalten und Anleitung zu lesen ist in der Tat sehr einfach. Sie können brauchen nur einige Male an einem Tag eine Webseite auf einige Web-Seiten zu vervollständigen für diese Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon Es wird nicht Gebühr so ​​hart, um dann das Buch bis zum Ende am Ende nach oben.

Wenn Sie irgendwo unterwegs sind, ist das gut genug ständig dieses Buch zu bringen, die in der Einrichtung in weichem Datensystem eingespart werden können. Durch Warten, könnten Sie die Zeit im Zug, Autos und Lastwagen, oder verschiedene andere Transport zu lesen aufzufüllen. Oder, wenn Sie Freizeit in Ihrem Urlaub haben, können Sie einige investieren für Check-out Das Kopfkissenbuch Einer Hofdame, By Sei Shonagon Also, das wirklich angemessen ist, jedes Mal überprüfen Sie echte daraus machen könnte.

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Sei Shônagon (ca. 966-nach 1010) stammte aus einer literarisch und wissenschaftlich hochbegabten Familie – ihr Vater war ein bekannter Dichter –, trat mit sechsundzwanzig Jahren in den Dienst der Kaiserin Sadako und verbrachte ein Jahrzehnt bis zu deren Tod im Hofdienst. In dieser Zeit schrieb sie ihre zauberhaften Aufzeichnungen nieder, mit denen sie japanische Weltliteratur begründete.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 307 Seiten

Verlag: Manesse-Verlag (2004)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3717513648

ISBN-13: 978-3717513643

Größe und/oder Gewicht:

9,8 x 2,2 x 15,5 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

10 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 65.846 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Als ich kürzlich dieses kleine Büchlein zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, war ich zunächst ein wenig unschlüssig - ein Verlegenheitsgeschenk ? Was können wir modernen westlichen Menschen überhaupt mit einer uns so fremden Kultur wie der altjapanischen nebst ihrer Literatur anfangen ? Doch gemach......Sei Shonagon, Hofdame der japanischen Kaiserin Sadako, lebte im 10. Jhd. - also der späten Heian-Zeit - am dortigen Kaiserhof. Einst hatte sie von der Kaiserin einen dicken Stoß erlesensten Papiers geschenkt bekommen und sich entschlossen, Ihre Gedanken und Beobachtungen zu Natur und Menschen darin aufzuzeichnen.Und ich muß sagen, daß ich schließlich von der Lektüre mehr als begeistert war! In welchem Glanz leuchten die 1000-jährigen Texte noch immer, mit welchem Witz und Scharfsinn sind die Begebenheiten aus dem täglichen Leben gezeichnet (man denkt unwillkürlich an die einzigartigen japanischen Tuschzeichnungen) und wie farbig ersteht das japanische Leben vor dem Leser .... Nicht umsonst gilt das Kopfkissenbuch noch heute als unerreicht und ist Standardlehrstoff an japanischen Schulen.Wie schade, daß man hier keine 6 Sterne vergeben kann, dieses Büchlein hätte es verdient. So vergebe ich den virtuellen 6. Stern an den Manesse-Verlag, der es wieder einmal geschafft hat, mich restlos zu begeistern. Die wundervollen Illustrationen von Masami Iwata taten ein Übriges dazu. Fazit: LESEN !!!

Dies sind die Aufzeichnungen einer japanischen Hofdame, die vor 1000 Jahren lebte.Ihre Sprache ist bildreich und kommt ohne überflüssige Schnörkel aus.Ihre Beobachtungen stimmen auch heute noch.Ein wunderbares Geschenk, leicht und anmutig wie eine Schneeflocke.Schade, dass man ihren wirklichen Namen nicht kennt.Einen Hauch Unsterblichkeit hätte sie verdient.

Ein wunderbares Buch, um kurz vor dem Einschlafen eine der kurze Betrachtungen zu lesen. Sie regen nicht auf, sondern kommentieren eine jeweilige Ausgangslage kurzweilig und mit Verstand. Aber: Sehr tiefgehend sind diese Betrachtungen nicht.

Ein Kleinod von Manesse. Auf das Thema wurde ich durch einen Roman aufmerksam gemacht.Es ist eine echte Ergänzung zum Roman von Hanns Josef Ortheil.

"Das Kopfkissenbuch" beschreibt zahlreiche Ausschnitte des Lebens seiner Autorin und ihrer Gedankenwelt. Es sind Dutzende von kurzen und längeren Texten, deren Inhalt ständig wechselt, da Sei Shonagon sich nicht wiederholt. Hier liest man eines ihrer eigenen oder in dieser Zeit bekannten Gedichte, da darf man sich über tagebuchähnliche Anekdoten der Hofdame freuen, die meines Erachtens für denjenigen, der kein Japanologe ist, warscheinlich die literarisch wertvollsten Stellen sind, ein anderer Text bietet Schilderungen über Sitten und Unsitten am Kaiserhof, und schließlich liest man auch über die persönlichen Ansichten der Autorin. Ihr Stil wechselt dabei von nüchterner Beschreibung, was recht typisch für das japanische Ästhetikverständnis ist, hin zu romantischen Ansätzen. Zwar ist das Buch sehr vielseitig, aber meines Erachtens nur für echte Literaturliebhaber ein Lesegenuss. Der Otto-Normal-Leser wird Langeweile empfinden, nicht zuletzt, weil keine einheitliche Gesamtkonzeption mit Handlungsaufbau und Spannungsbogen vorhanden ist.

Die Hofdame Sei Shonagon schrieb vor über einem Jahrtausend ihre Beobachtungen, Gefühle, spitzzüngigen Bemerkungen über ihr Leben und ihre Mitmenschen auf, bis jemand die Aufzeichnungen fand und am Hofe damit hausieren ging - so kam ein wichtiges Stück der klassischen japanischen Literatur auf unsere Zeit.Neben den eher ruhigen und beobachtenden Stellen finde ich vor allem die Stellen interesssant, on denen der individuelle Charakter der Schreiberin durchkommt. Mit einer gewissen Berechtigung war die Dame bei ihren Mitmenschen nicht sonderlich beliebt. Abgesehen davon, dass sie verwöhnt war (zu den Unanehmlichkeiten ihres Lebens gehörten inkorrekte Höflichkeitsfloskeln in Briefen und quietschende Wagenräder. Gänzlich verdorben ist ein Tag, der eine Verhandlung mit einem so unwürdigen Menschen wie einem Handwerker erfordert - das ist Jammern auf einem gewissen hohen Niveau...) Ich glaube, ich bin schon netteren Menschen begegnet.Auch diese Ausgabe, obwohl optisch herzallerliebst, ist nicht vollständig, sondern umfasst lediglich zwei Drittel des eigentlichen Textes. Wenig erfreulich ist, dass man für diese Erkenntnis das gesamte Nachwort lesen muss. Es wäre zumindest ehrlich, im Impressum darauf hinzuweisen (wenn man schon meint, es sei wenig verkaufsfördernd - richtig! - dies auf dem Deckel zu tun.Der Herausgeber gibt an, wie gesagt, der vorliegende Text sei ca. zwei Drittel des gesamten Textes. Ein Drittel zu kürzen ist relativ viel. Es seien die Kapitel und Dinge weggelassen worden, die dem europäischen Leser allzu fremd sind und unverständlich erscheinen würden. Was glaubt eigentlich der Herausgeber, warum ich ein Buch aus einem fremden Kulturkreis lesen will? Und wofür er, der Herausgeber da ist, wenn nicht, dem ahnungslosen europäischen Leser zu erklären, was sich aus kulturellen Gründen nicht von selbst erschliesst? Ich frage ja nur.Und eine Frage zum Schluss: warum übersetzt der Übersetzer den Namen eines Vogels, der kein Kuckuck ist, mit "Kuckuck" und erklärt mir dann, das sei kein Kuckuck, sondern was ganz anderes, nämlich ein Nachtvogel, der bis auf die Federn keinerlei Ähnlichkeit mit einem Kuckuck hat?

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon PDF
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon EPub
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon Doc
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon iBooks
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon rtf
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon Mobipocket
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon Kindle

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon PDF

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon PDF

Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon PDF
Das Kopfkissenbuch einer Hofdame, by Sei Shonagon PDF

0 komentar: